![]() |
![]() |
1 Linker Stick |
9 Erweiterungsanschluss |
Linker Stick (1) und rechter Stick (10): Hierbei handelt es sich um kleine Joysticks mit konkaven Gummipuffern, die sich etwas erhöht auf der Controlleroberfläche befinden. Der linke Stick befindet sich links unten auf der Vorderseite des Controllers, der rechte Stick dementsprechend rechts unten. Die Sticks werden zur Interaktion mit Spielen, Apps und der Xbox One-Oberfläche verwendet. Sie lassen sich direktional steuern und dienen auch als anklickbare Tasten, wenn Sie sie drücken.
Linker Bumper (2) und rechter Bumper (7): Diese rechteckigen Steuerelemente lassen sich drücken und befinden sich oben auf dem Controller sowohl links als auch rechts vom USB-Ladeanschluss. Die Steuerelemente werden zur Interaktion mit Spielen, Apps und der Xbox One-Oberfläche verwendet. Sie werden oft als Beschleuniger verwendet, um zwischen verschiedenen Bereichen der Benutzeroberfläche zu springen, verfügen jedoch je nach Spiel über unterschiedliche Funktionalitäten.
Ansicht-Taste (3): Diese Taste befindet sich direkt links unterhalb der Xbox-Taste (auf etwa 7 Uhr). Verwenden Sie diese Taste, um die Anzeige in einem Spiel oder einer App auf eine Aktivität zu konzentrieren, zum Beispiel, um während eines Rollenspiels eine Karte anzuzeigen oder um im Internet Explorer auf die Adressleiste zuzugreifen. Die Funktionen dieser Taste sind je nach App oder Spiel unterschiedlich.
USB-Ladeanschluss (4): Dieser Anschluss befindet sich am oberen Rand des Controllers über der Xbox-Taste. Hierbei handelt es sich um einen vertieften Mini-USB-Anschluss, der Ihren Wireless Controller über ein Mini-USB-Kabel mit der Konsole verbindet. Weitere Informationen finden Sie unter Info zum Xbox One Spiel- & Ladekit.
Xbox-Taste (5): Diese Taste befindet sich oben auf der Vorderseite des Controllers (12 Uhr-Position). Sie ist rund und leicht vertieft. Sie hat mehrere Funktionen:
Menü-Taste (6): Diese Taste befindet sich direkt rechts unterhalb der Xbox-Taste (auf etwa 5 Uhr). Verwenden Sie diese Taste, um auf Spiel- oder App-Menüoptionen wie Einstellungen oder Hilfe oder auf Befehle in der Benutzeroberfläche zuzugreifen, entsprechend der Eingabetaste auf einer Tastatur.
Direktionales Pad (Steuerkreuz) (8): Hierbei handelt es sich um eine plusförmige Umschalttaste, die sich zwischen dem linken und rechten Thumb Stick befindet. Sie bewegt den Fokus auf der Benutzeroberfläche nach oben, unten, rechts und links. Zur Interaktion mit Spielen, Apps und der Xbox One-Oberfläche.
Erweiterungsanschluss (9): Dieser vertiefte Anschluss befindet sich am unteren Rand des Controllers. Er wird zum Anschließen anderer Zubehörteile wie etwa des Xbox One Chat-Headsets verwendet.
3,5-mm-Anschluss (16): Dieser vertiefte Anschluss befindet sich neben dem Erweiterungsanschluss am unteren Rand des Controllers. Zum Anschließen von kompatiblen Audiogeräten mit 3,5-mm-Anschluss. Nur mit Controllern verfügbar, die nach Juni 2015 veröffentlicht wurden.
A- , B- , X- , Y- Tasten: Diese Tasten befinden sich auf der rechten Seite des Controllers. Die Y-Taste befindet sich auf der 12-Uhr-Position, B, A, und X sind nachfolgend im Uhrzeigersinn angeordnet. Zur Interaktion mit Spielen, Apps und der Xbox One-Oberfläche.
![]() |
![]() |
2 Linker Bumper |
12 IR-Fenster |
Linker Bumper (2) und rechter Bumper (7): Diese rechteckigen Steuerelemente lassen sich drücken und befinden sich oben auf dem Controller sowohl links als auch rechts vom USB-Ladeanschluss. Die Steuerelemente werden zur Interaktion mit Spielen, Apps und der Xbox One-Oberfläche verwendet. Sie werden oft als Beschleuniger verwendet, um zwischen verschiedenen Bereichen der Benutzeroberfläche zu springen, verfügen jedoch je nach Spiel über unterschiedliche Funktionalitäten.
USB-Ladeanschluss (4): Dieser Anschluss befindet sich am oberen Rand des Controllers über der Xbox-Taste. Hierbei handelt es sich um einen vertieften Mini-USB-Anschluss, der Ihren Wireless Controller über ein Mini-USB-Kabel mit der Konsole verbindet. Weitere Informationen finden Sie unter Info zum Xbox One Spiel- & Ladekit.
Erweiterungsanschluss (9): Dieser vertiefte Anschluss befindet sich am unteren Rand des Controllers. Er wird zum Anschließen anderer Zubehörteile wie etwa des Xbox One Chat-Headsets verwendet.
Infrarot-Fenster (IR) (12): Hinter dem Kunststoff neben dem USB-Anschluss befinden sich Infrarot-LEDs für die automatische Kopplung von Benutzern mit dem Controller über den Kinect Sensor. Weitere Informationen über dieses Feature finden Sie unter So weisen Sie einem Xbox One Wireless Controller ein Konto zu.
Wireless Enrollment-Taste (13): Diese kleine, leicht erhöhte Taste befindet sich direkt links vom USB-Anschluss am oberen Rand des Controllers. Für den drahtlosen Anschluss des Controllers an eine Konsole und für die Bluetooth-Kopplung mit einem Windows 10-PC. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen eines Xbox One Wireless Controllers an die Konsole.
Rechter Trigger (11) und linker Trigger (14): Sie befinden sich direkt unterhalb des Bumpers am vorderen oberen Rand des Controllers. Hierbei handelt es sich um Steuerelemente, die sich drücken lassen und meist während des Spiels verwendet werden. Sie vibrieren des Öfteren während des Spiels, um Feedback zu erzeugen, jedoch können Sie die Vibrationsfunktion in den Controller-Einstellungen ausschalten.
Batteriefachabdeckung (15): Sie befindet sich in der Mitte der Controller-Rückseite.
3,5-mm-Anschluss (16): Dieser vertiefte Anschluss befindet sich neben dem Erweiterungsanschluss am unteren Rand des Controllers. Zum Anschließen von kompatiblen Audiogeräten mit 3,5-mm-Anschluss. Nur mit Controllern verfügbar, die nach Juni 2015 veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihr Feedback! |
|
Feedback zu diesem Thema geben |
|
Möchten Sie den Support bezüglich des Problems "Erste Schritte mit dem Xbox One Wireless Controller" kontaktieren, über das Sie gelesen haben, oder bezüglich eines anderen Problems?