Testen Sie Microsoft Edge
den schnellen und sicheren Browser für Windows 10
Erste Schritte
Videospiele sollten entspannend sein und Spaß machen. Monotone Bewegungen, schlechte Haltung und zu langes Spielen können teilweise Benommenheit, Kribbelgefühl und andere Folgen haben, die sich zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen entwickeln können. Lesen Sie die folgenden Gesundheitswarnungen, und befolgen Sie die Vorschläge für gesundes Spielen in diesem Leitfaden.
Erkrankungen des Bewegungsapparats
Wie bei vielen anderen Aktivitäten kann es beim Spielen von Videospielen zu Verspannungen in Händen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen kommen. Jedoch sollten Sie anhaltende oder wiederkehrende Warnzeichen wie Unwohlsein, Schmerzen, Pochen, Ziehen, Kribbeln, Benommenheit, Brennen oder Steifheit KEINESFALLS IGNORIEREN. HOLEN SIE UNMITTELBAR FACHLICHEN MEDIZINISCHEN RAT EIN, auch wenn diese Symptome außerhalb des Spielens auftreten.
Derartige Symptome können mitunter auf schmerzhafte und chronische Erkrankungen der Nerven, Muskulatur, Sehnen, Blutgefäße und weiterer Körperteile hinweisen. Erkrankungen des Bewegungsapparats umfassen das Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung, Tenosynovitis, Zittererscheinungen und andere Krankheiten.
Auch wenn noch nicht alle Erkrankungen des Bewegungsapparats erforscht sind, besteht grundsätzlich Einigkeit über zahlreiche Einflussfaktoren. Zu diesen zählen: Erkrankungen und physische Beeinträchtigungen, Stress und Stressbewältigung, der allgemeine Gesundheitszustand sowie die Körperhaltung während der Arbeit und Freizeitaktivitäten (wie Videospielen).
Da Erkrankungen des Bewegungsapparats durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst und beeinflusst werden, kann dieser Leitfaden keine umfassenden Informationen zur Vermeidung dieser Erkrankungen bereitstellen. Jedoch lassen sich durch die Einhaltung der folgenden Vorschläge Erkrankungen des Bewegungsapparats bei einigen Personen verhindern. Dies trifft u. U. nicht auf alle Personen zu. Allerdings trägt die Einhaltung der folgenden Vorschläge bei vielen Personen zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.
Beachten Sie, dass dieser Leitfaden eine fachliche medizinische Beratung nicht ersetzen kann. Holen Sie fachlichen medizinischen Rat ein, wenn Sie Fragen zu Ihrem Lebenswandel, Ihren Aktivitäten, Erkrankungen oder physischen Beeinträchtigungen haben.
Photosensitive Anfälle
Bei einem kleinen Prozentsatz von Menschen können Anfälle auftreten, wenn sie bestimmten visuellen Reizen ausgesetzt sind, z. B. aufblitzenden Lichtern oder Mustern, die in Videospielen vorkommen. Auch Menschen ohne Vorgeschichte von Anfällen oder Epilepsie können ein nicht diagnostiziertes Leiden haben, das beim Anschauen von Videospielen zu diesen photosensitiven epileptischen Anfällen führt.
Zu den zahlreichen Symptomen dieser Anfälle gehören Schwindelgefühl, veränderte Wahrnehmung, Augen- oder Muskelzucken, Zittern an Armen oder Beinen, Desorientierung, Verwirrung und kurzzeitiger Bewusstseinsverlust. Bei einem Anfall kann es auch zu Ohnmacht oder Krämpfen kommen, die zu Stürzen oder Verletzungen führen können. Beenden Sie das Spiel umgehend, und suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen irgendeines dieser Symptome auftritt. Diese Anfälle treten bei Kindern und Jugendlichen häufiger auf als bei Erwachsenen. Eltern sollten bei ihren Kindern auf diese Symptome achten oder die Kinder nach diesen Symptomen fragen. Das Risiko photosensitiver epileptischer Anfälle kann durch folgende Vorkehrungen verringert werden:
Wenn Sie oder Verwandte von Ihnen eine Vorgeschichte von Anfällen oder Epilepsie haben, suchen Sie vor dem Spielen einen Arzt auf.
Haltung
Eine bequeme Körperhaltung ist sowohl bei der Arbeit als auch beim Spielen wichtig. Hierdurch werden möglicherweise nicht nur Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit, sondern auch Ihr Wohlbefinden beim Spielen verbessert und Erkrankungen des Bewegungsapparats verhindert. Haltungswechsel während längerem Spielen tragen dazu bei, Unwohlsein und Ermüdung entgegenzuwirken.
Richten Sie beim Spielen Ihre Umgebung so ein, dass Sie stets eine bequeme und entspannte Körperhaltung einnehmen. Aufgrund der individuell unterschiedlichen Körpergröße und zahlreicher weiterer Einflussfaktoren diesbezüglich können wir keine umfassenden Ratschläge zu diesem Thema geben. Jedoch können die folgenden Vorschläge Körperhaltung und Wohlbefinden steigern:
Physische Einwirkungen
Unsere Körper sind ständig physischen Einwirkungen ausgesetzt. Oftmals denken wir hierbei nur an starke Einwirkungen, wie Verletzungen durch Autounfälle. Jedoch können auch geringfügigere Einwirkungen Verletzungen, Unwohlsein und Müdigkeit verursachen, wenn diese wiederholt oder über längere Zeiträume auftreten.
Ziehen Sie folgende geringfügige Einwirkungen in Betracht:
Ziehen Sie die folgenden Vorschläge in Betracht, um die Folgen geringfügiger Einwirkungen auf Ihren Körper zu vermindern:
Dauer
Das Einlegen von Pausen dient der Erholung Ihres Körpers und kann dazu beitragen, Erkrankungen des Bewegungsapparats zu verhindern. Die Länge und Häufigkeit der Pausen hängt von der jeweiligen Betätigung ab. Das Unterbrechen der Betätigung um zu entspannen ist eine Möglichkeit, eine Pause einzulegen. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten. Dazu gehören:
Gesunder Lebenswandel
Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, Aktivitäten im Alltag besser zu genießen – auch das Spielen. Ziehen Sie zur allgemeinen Gesundheitsförderung Folgendes in Betracht:
Datenschutz- und Onlinesicherheitseinstellungen für die Xbox One
Mit den Datenschutz- und Onlinesicherheitseinstellungen für die Xbox One können Sie festlegen, auf welche Spiele, Filme und Fernsehsendungen Ihre Familie zugreifen kann. Die Xbox One Datenschutz- und Onlinesicherheitseinstellungen können verwendet werden, um die Konsole selbst und den Zugriff auf Xbox Live zu kontrollieren, einschließlich:
Vielen Dank für Ihr Feedback! |
|
Feedback zu diesem Thema geben |
|
Möchten Sie den Support bezüglich des Problems "Xbox One – Leitfaden für gesundes Spielen" kontaktieren, über das Sie gelesen haben, oder bezüglich eines anderen Problems?