Beim Spielen auf Xbox Live kann es zu einem Denial-of-Service-(DoS-)Angriff oder einem verteilten Denial-of-Service-(DDoS-)Angriff kommen. Solche Angriffe können dazu führen, dass Sie mit der Xbox 360 Konsole oder dem Computer vorübergehend keine Verbindung mit dem Internet oder Xbox Live herstellen können.
Wenn Sie über ein Xbox Live-Konto verfügen, können von einem anderen Xbox Live-Konto aus DoS- oder DDoS-Angriffe auf Ihre Xbox 360 Konsole erfolgen. Einige Spieler auf Xbox Live verwenden diese Angriffe gelegentlich als Vergeltungsmaßnahme.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie von einem DoS- oder DDoS-Angriff betroffen sind, wird empfohlen, dass Sie den Internet-Router zurücksetzen und sich an Ihren Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP) wenden. Wenn Sie wissen, wer den DoS- oder DDoS-Angriff eingeleitet hat, sollten Sie möglicherweise auch eine Spielerbeurteilung an Xbox Live senden und den Angreifer zukünftig meiden.
Bei einem DoS-Angriff wird die IP-Adresse des Zielgeräts (in der Regel eine Xbox 360 Konsole oder ein Computer) von einem Angreifer mit externen, unnötigen Kommunikationsanfragen überflutet, wodurch eine Internetverbindung und Verbindung zu Xbox Live verhindert wird. Der Angriff richtet sich nicht gegen Xbox Live. Stattdessen wird die IP-Adresse des Zielgeräts angegriffen.
Bei einem DDoS-Angriff verwendet der Angreifer auf mehreren Computern installierten schädlichen Code, um das Zielgerät zu ermitteln und anzugreifen. Personen, die DDoS-Angriffe starten, möchten mit diesen größere Auswirkungen auf dem Zielgerät erreichen, als mit einem DoS-Angriff, der von einem einzelnen Gerät ausgeht.
Wenn Ihre Xbox 360 Konsole von einem DoS- oder DDoS-Angriff betroffen ist, können Sie über die Konsole möglicherweise keine Verbindung mit Xbox Live herstellen. Alle Internetverbindungen in Ihrem Haushalt sind gestört.
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Xbox 360 Konsole oder Ihr Computer von einem solchen Angriff betroffen ist, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Wenn Sie derzeit von einem DoS- oder DDoS-Angriff betroffen sind, versuchen Sie den Internetrouter und das DSL- oder Kabelmodem zurückzusetzen. (Siehe oben stehende Informationen zu "Wie gehe ich vor, wenn ich von einem Angriff ausgehe?") Hierdurch wird der Angriff möglicherweise beendet. Beim Zurücksetzen sollte das Gerät für 5 bis 10 Minuten von der Stromquelle getrennt werden. Durch diese Maßnahme wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihnen eine neue IP-Adresse zugewiesen wird, auf die der Angreifer nicht zugreifen kann.
Wenn Sie nach Ausführen dieser Schritte immer noch von dem DoS- oder DDoS-Angriff betroffen sind, melden Sie Ihrem ISP den Angriff.
Wenden Sie sich an Ihren ISP, um die Identität der Person zu ermitteln, die einen DoS- oder DDoS-Angriff auf Ihre Xbox 360 Konsole oder Ihren Computer ausgeführt hat.
Hinweis: DoS- und DDoS-Angriffe werden gelegentlich nach Multiplayer-Onlinespielen als Vergeltungsmaßnahme gestartet. DoS- und DDoS-Angreifer senden Spielern, deren Geräte sie später attackieren möchten, gelegentlich auch Kommentare wie z. B. "Ich werde deine IP kassieren", "Ich werde deine IP-Adresse überfluten" oder "Gleich bist du offline".
Wenn Sie vermuten, die Identität des Angreifers zu kennen, können Sie eine Spielerbeurteilung senden, den Benutzer zukünftig meiden oder Onlinespiele nur noch mit Freunden und vertrauenswürdigen Personen spielen.
Wenn Ihre Xbox 360 Konsole oder Computer von einem DoS- oder DDoS-Angriff betroffen ist, können Xbox-Supportmitarbeiter nicht die Identität des Angreifers ermitteln.
Wenden Sie sich zum Ermitteln der Identität des DoS- oder DDoS-Angreifers an Ihren ISP.
DoS- und DDoS-Angriffe finden nicht innerhalb des Xbox Live-Diensts statt. Stattdessen ist die IP-Adresse des angegriffenen Geräts betroffen.
Weitere Informationen zur Vermeidung von DoS- und DDoS-Angriffen erhalten Sie von Ihrem ISP.
Vielen Dank für Ihr Feedback! |
|
Feedback zu diesem Thema geben |
|
Möchten Sie den Support bezüglich des Problems "Häufig gestellte Fragen zu DoS- und DDoS-Angriffen mit Xbox 360" kontaktieren, über das Sie gelesen haben, oder bezüglich eines anderen Problems?